eine Wortkombination aus Lion and lamb (Löwe und Lamm). Jesus wird nur ein einziges Mal in der Bibel so bezeichnet und zwar in Offenbarung 5,5-6. Gegensätzlicher kann diese Beschreibung nicht sein. Ein Löwe würde niemals neben einem Lamm uninteressiert liegen bleiben. Es sei denn, der Löwe hätte es zuvor gerissen und das Lamm wäre tot. Nicht so in Gottes Reich! Jesus wird als der Löwe von Juda betitelt (Jesaja 11 und 65). Löwe = König der Tiere. Jesus = König aller Könige, Herr aller Herren. Das „Lamm Gottes„ ist ebenso ein allseits bekannter Begriff. Lämmer werden geschlachtet. Gottes Sohn wurde für mich geopfert oder besser geschlachtet. Denn nichts anderes war damals eine Kreuzigung. Erklärend bündelt der Begriff Löwe und Lamm etwas, was menschlich gegensätzlich und unvereinbar ist. Andererseits aber aus geistlicher, bzw. göttlicher Anschauung ergänzen sich beide Begrifflichkeiten. Stärke (Löwe) und Hingebung (Lamm) bilden eine Einheit = Jesus! Darauf kann ich mich verlassen. Beide Tiere habe ich hälftig gegenüber linear dargestellt. Mit einer extrem zeitaufwendigen Schabloniertechnik. Bildhintergrund des Lammes ist blutrot, weil Schlachtung und hinter dem Löwen lichtgelb und rein wie Weiß. 200 cm x 200 cm x 5 cm; Erde unter Acrylfarbe auf Leinwand; 2015
$text.clickToOpenAlbum